Interview mit Stefan von Gitarrenmusik Reiber

Mai 3, 2020

Nichts spricht so stark zu unseren Emotionen wie Musik. An eurem Hochzeitstag durchlebt ihr so viele Gefühle: Liebe, Freude, das Aufgeregtsein vor dem First Look. All dies lässt sich mit Musik einfach wunderbar unterstreichen und verleiht eurem großen Tag das gewisse Etwas. Viele Brautpaare möchten sicher gehen, dass sich alle Gäste wohlfühlen und keine Langweile aufkommt. Mein Tipp, verzichtet auf keinen Fall auf Musik. Gerade die Trauzeremonie wird so sehr bereichert, wenn sie durch Musik und Gesang begleitet wird. Das sorgt für Gänsehaut pur und wird euch noch ein Leben lang begleiten. Durch meine Arbeit als Fotografin ist mir eine standesamtliche Trauung noch besonders im Gedächtnis haften geblieben. Wieso? Weil die Musik während der Zeremonie mitten durchs Herz ging. In den meisten Standesämtern ist es heute gang und gäbe, Musik in die Trauung einzubinden.

Aber auch während dem Sektempfang sorgt Musik für eine lockere Atmosphäre, wo sich alle wohlfühlen und eine gute Zeit haben. Denn wer hört nicht gerne Live-Musik? In diesem Blogbeitrag zum Thema Musik möchte ich euch deshalb Stefan vorstellen, einen Solo Fingerstyle Gitarristen aus dem schönen Saarland.

Vielen Dank dass du dir die Zeit genommen hast, um dich vorzustellen. Erzähle doch ein bisschen über dich und wie du zur Musik gekommen bist.

Danke, dass du mir die Gelegenheit gibst, mich vorzustellen. Die Musik entdeckte ich bereits im Alter von 6 Jahren für mich. Damals fing ich an, mich für Keyboard und Klavier zu begeistern und nahm auch ein paar Jahre klassischen Klavierunterricht. Erst mit 18 Jahren wechselte ich zur Gitarre und habe mich seitdem in den Klang und die nahezu unendlichen Möglichkeiten dieses Instruments verliebt. Mit 27 gründete ich meine Gitarrenschule „Die Gitarrenecke“, aber auch als Musiker stehe ich bereits seit 15 Jahren auf diversen Bühnen, mit Bands, Duos und auch solo. Heute spiele ich circa 50 Auftritte jedes Jahr mit steigender Tendenz. Aus verschiedenen Auftritten auf Standesämtern und in der Kirche mit Gesangsbegleitung sowie auch solistisch ist die Idee entstanden, rein instrumentale Hintergrundmusik für Trauungen anzubieten. Dabei untermale ich die schönsten Momente während der Trauung mit passender Gitarrenmusik, die sich im Vergleich zum Gesang stets im Hintergrund bewegt. Dadurch ist während der Live-Musik immer das Brautpaar im Vordergrund. Mit der speziellen Technik des Fingerstyle sind mir bei der Titelwahl keine Grenzen gesetzt und ich kann mich voll und ganz nach den Liedwünschen des Hochzeitspaares bzw. der Auftraggeber richten. Hörbeispiele finden sich auf https://gitarrenmusik-reiber.de.

Mein Ziel ist es, die Trauung mit meiner Musik zu einem unvergesslich schönen Moment zu machen, an den sich jeder gerne erinnert.

Was bedeutet Finger Style? Was kann man sich darunter vorstellen?

Fingerstyle ist eine Stilrichtung für die Gitarre, bei der mehrere Melodiestimmen kombiniert werden. Sowohl die Gesangsmelodie als auch die Bass-Stimme und die Begleitharmonien verschmelzen zu einem ausgewogenen Klangbild mit hohem Wiedererkennungswert, welches sich mit nur einer Gitarre wiedergeben lässt. Im engeren Sinne bezeichnet Fingerstyle eine Spieltechnik, die das Zusammenführen mehrerer Stimmen erst ermöglicht. Durch die Integration der Gesangsstimme bin ich somit nicht auf Gesang angewiesen und unterliege keiner gesanglichen Einschränkung, wovon die Auftraggeber profitieren.

Welche Tipps kannst du Brautpaaren an die Hand geben, wenn es um das Thema „Musik“ geht?

Auf jeden Fall Live-Musik! Das ist nach der Trauung in aller Munde, bleibt in Erinnerung und macht den Moment intensiver. Mit gezielten Musikwünschen können Einzug, Ringübergabe und Gratulation wunderbar untermalt werden. Bei Einzug und Ringübergabe empfehle ich ruhigere getragene Stücke. Bei der Gratulation passen auch flottere Dynamische Lieder. Ein, zwei aktuellere Lieder kommen dabei auch immer gut an.

Vielen Dank, Stefan, für einen kleinen Einblick in deine Leidenschaft!
TEILE DIESE STORY