Hochzeitsplanung in Zeiten von Corona

Dezember 23, 2020

Wenn sich das Jahr zum Ende neigt, pflege ich die Tradition, das Jahr rückblickend zu reflektieren und einen kleinen Ausblick ins neue Jahr zu wagen. Dieses Jahr fällt mir das besonders schwer. Denn das Jahr 2020 war überschattet von dem allgegenwärtigen Thema „Corona“. Die meisten meiner Hochzeiten wurden in das Jahr 2021 verschoben, einige wurden leider komplett abgesagt.

An dieser Stelle möchte ich keine Prognose abgeben. Ich denke wir alle haben aus dem letzten Jahr gelernt, wie schwierig es ist, verbindliche Aussagen zu treffen, was in Zukunft geschehen wird. Und doch bin ich mir sicher, dass Corona nächstes Jahr nicht komplett vom Tisch sein wird. Einfach weil wir im Moment noch nicht genug Impfkapazitäten haben und auch noch nicht sicher ist, ob die Impfung hält was sie verspricht. Das heißt wir alle müssen uns darauf einstellen, weiterhin mit Einschränkungen zu leben.

Was heißt das jetzt für eure Hochzeitsplanung? Ja, natürlich bin ich auch für „Positives Denken“. Positiv zu denken macht aber nur Sinn, wenn man Dinge aktiv beeinflussen kann. An der Stelle sind wir aber alle zu einem gewissen Grad „ausgeliefert“. Das Gebot der Stunde lautet deshalb Flexibilität. Wenn ihr euch schon im Vorfeld Gedanken zu möglichen Szenarien macht, müsst ihr dann, wenn es an eurer Hochzeit zu Einschränkungen kommt, nicht verzweifeln.

Deshalb hier mein erster Tipp. Wenn ihr keine Einschränkungen hinnehmen möchtet, dann plant eure Hochzeit für das übernächste Jahr. Falls ihr das Abenteuer „Hochzeit“ in Zeiten von Corona angehen möchtet, teile ich gerne meine Gedanken und Erfahrungen dazu mit euch.

Es gibt einen neuen Trend, den der „Tiny Weddings“. Wie der Name schon sagt, heiratet das Brautpaar hier in ganz kleinem Kreis. Das kommt natürlich nicht für alle in Frage. Und doch bietet es einige Vorteile. Ihr feiert wirklich nur mit euren Herzensmenschen. Das Tolle ist, dass es euch in der aktuellen Situation auch niemand verübeln wird, wenn ihr im kleinen Kreis feiern möchtet. Es gibt keine Erwartungen, denen ihr euch vorher vielleicht ausgesetzt gefühlt habt. Die reduzierte Gästeanzahl hat zudem zur Folge, dass ihr euch das ein oder andere Extra gönnen könnt, weil es euer Budget noch hergibt.

Habt ihr euch einmal entschieden 2021 zu feiern, dann haltet an eurem Hochzeitstermin fest! Das erspart euch viel Ärger, sei es jetzt mit den Gästen oder aber mit den Hochzeitsdienstleistern. Wenn es letzten Endes ein behördliches Verbot gibt und ihr die Hochzeitfeier absagen müsst, erspart ihr euch so eventuelle Stornogebühren.

Zu guter Letzt möchte ich noch etwas aus dem Nähkästchen plaudern. Ja, es gab auch dieses Jahr Paare, die ihre Hochzeit trotz Corona gefeiert haben. Und es war viel besser als erwartet. Einige Paare mussten größere Einschränkungen hinnehmen als andere. Viele sind kreative Wege gegangen. Ich selbst war dieses Jahr Gast auf einer Junihochzeit. Ja, im Vorfeld gab es die Unsicherheit, mit wie vielen Gästen gefeiert werden durfte. Das Paar hat es auf eine sehr elegante Weise gelöst, ohne jemanden ausladen zu müssen. Es gab eine Rundmail mit der Info, dass die eingeladenen Gäste die zu dem Zeitpunkt erlaubte Gästezahl überschreiten. Gleichzeitig formulierte das Paar die Bitte nach einer verbindlichen Zu- oder Absage bis Datum X. Für die Gäste, die aus gesundheitlichen Gründen nicht kommen wollten, gab es die Möglichkeit, die Hochzeit über Livestream mitzuverfolgen. Letzten Endes war die Hochzeit trotz Einschränkungen wunderschön und das Paar sehr glücklich mit ihrer Entscheidung, die Hochzeit „durchgezogen“ zu haben.

Besonders in Erinnerung geblieben ist mir auch ein Hochzeitpaar aus dem September, das ich 12 Stunden begleiten durfte. Auch sie haben sich durch die wechselhafte Lage nicht verunsichern lassen sondern wollten einfach heiraten. Sie wurden belohnt, denn sie konnten ohne merkliche Einschränkungen feiern. Sie mussten trotz 75 Gästen niemanden ausladen und es durfte ohne Einschränkungen gefeiert und getanzt werden.

Ja, natürlich freuen wir uns alle, wenn der „Spuk“ nächstes Jahr ein Ende hat. Doch ob es so kommt, steht in den Sternen. Mein Fazit aus diesem Jahr lautet: Kümmert euch trotz Impfstoff und Co. um einen Plan B, damit ihr wirklich entspannt planen und dann feiern könnt.

In diesem Sinne wünsche euch euch und euren Lieben ein schönes und entspanntes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021. Ich bin gespannt was das neue Jahr bringen wird und freue mich auf viele tolle Hochzeiten und auf eure ganz persönliche Liebesgeschichte.

TEILE DIESE STORY